Im Rahmen des Forschungsprojekts LaneS wurde eine Methodik entwickelt, um fahrstreifenfeine digitale Straßengraphen automatisiert aus regulären GNSS-Fahrzeugtrajektorien abzuleiten. In der Webkarte sind die Ergebnisse für die folgenden drei untersuchten Strecken (jeweils beide Fahrtrichtungen) in und um die Stadt Graz dargestellt:

A2 Laßnitzhöhe - Flughafen | Autobahn | 14,2 km | 3 Fahrstreifen | 273 Fahrzeugtrajektorie

Triester Straße | Innerstädtisch | 3,1 km | 2 Fahrstreifen | 110 Fahrzeugtrajektorien

S35 Deutschfeistritz - Frohnleiten | Schnellstraße | 10,4 km | 2 Fahrstreifen | 200 Fahrzeugtrajektorien


Folgende Elemente können über die Layerauswahl im rechten oberen Eck der Karte ausgewählt werden:

fSg - Geometrie des fahrstreifenfeinen Straßengraphen

Density Peaks - aus dem Algorithmus geschätzte Position der Fahrstreifenmittelachsen

Lotgerade - Straßenquerschnitt, an dem die Density Peaks geschätzt wurden (alle 20 m)

GNSS Trajektorien - Trajektorien der Fahrzeuge, Datengrundlage für die Bestimmung des fahrstreifenfeinen Straßengraphen

Referenzgraph - Referenzgrundlage für den fahrstreifenfeinen Straßengraphen, gemessen mittels hochgenauem DGPS


Die Streuungen der GNSS-Trajektorien zur Bestimmung der Fahrstreifenmittelachsen können über einen Boxplot dargestellt werden. Dazu muss die jeweilige Lotgerade angeklickt werden (bei aktiviertem Layer Lotgerade).